Schulung Hängegleiter
Über 30 Jahre Schulungserfahrung! Als Einsteiger kommen Sie zu uns - zu den Profis.
Grundkurs
|
![]() |
Siebentägiger Theorie- und Praxiskurs für Einsteiger mit den praktischen Übungen: Starten, Landen und S-Kurven-Fliegen im Schulungsgelände. Höhenunterschied zwischen Start- und Landeplatz 40 bis 100 Meter, wegen der relativ flachen Hänge fliegen Sie jedoch mit geringem Bodenabstand.
|
A-Praxis
|
![]() |
|
Flexibilität ist unsere Stärke und ihr Vorteil!
Denn Fliegen lernen Sie nur durch Fliegen: öfter fliegen und länger fliegen.
Für die Höhenflüge zum beschränkten Luftfahrerschein, auch kurz A-Schein genannt, sind in der Grundform 2 Wochen Ausbildungszeit vorgesehen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch den HW-Kombikurs, bei dem der erste Teil der Höhenflüge an der Schleppwinde absolviert wird. Dieser Kombikurs bietet neben dem Erlernen des Windenschlepps den Vorteil von mehr Starts und Landungen in kürzerer Zeit.
Jährlich werden von uns vier Praxisprüfungen angeboten (siehe Terminplan).
Diese Prüfungen finden im Raum Aalen und Heidenheim an der Schleppwinde statt. Sie sind natürlich nicht an diese Termine gebunden, sondern können nach Abschluss der Flugausbildung an jeder DHV-Prüfung in Deutschland und zum Teil auch im Ausland teilnehmen.
A-Theorie
Theorie für
Hängegleiter
Die Theorieausbildung erfolgt in den Fächern Aerodynamik, Luftrecht, Gefahreneinweisung, Sicherheitsvorkehrungen, Gerätekunde und Meteorologie.
Jeweils 2 Tage vor dem Höhenflugkurs (siehe Terminplan) beginnt die Theorieschulung in Aalen-Waldhausen und wird praxisnah während des Höhenflugkurses fortgesetzt und abgeschlossen.
Die Gebühr für die 25 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten umfassende Theorieschulung beträgt 160,00 €.
Die theoretische Prüfung kann bei jedem vom Deutschen Hängegleiterverband (DHV) angebotenen Prüfungstermin abgelegt werden. Wir bieten jährlich vier Prüfungstermine in Aalen-Waldhausen an.